-
Ein Teil der Website von Heidelberger Historische Bestände ist den Zeitungen gewidmet, die der ägyptische Nationalist James Sanua von 1878 bis 1910 veröffentlichte. Darüber hinaus gibt es auch unveröffentlichte Manuskripte des Autors selbst,...
-
Brazo armado de textos del Ministerio de Cultura y Deporte es la Biblioteca Nacional de España que, a través de la página Biblioteca Digital Hispánica, proporciona acceso libre y gratuito a miles de documentos digitalizados, entre los que se...
-
Nel portale di Internet culturale è consultabile un primo nucleo di 57 manoscritti greci della Biblioteca Vallicelliana. L’iniziativa rientra nel progetto BIM- Bibliotheca Italica Manuscripta- nato allo scopo di promuovere la descrizione...
-
Sito notevole per l'interfaccia in Latino, propone un'interessante raccolta di testi in lingua originale di varie letterature (latina, greca, tedesca, inglese, francese, italiana, spagnola, polacca, russa, yiddish, portoghese,...
-
Il portale Carte d'autore online permette la consultazione di nove archivi letterari italiani, rendendo disponibili in rete manoscritti, lettere, foto, filmati, con le relative schede d'archivio (per un totale di circa 100.000 schede...
-
Die Plattform bietet dem Nutzer zahlreiche fachübergreifende und interdisziplinäre Inhalte, darunter Korpora und Sammlungen deutschsprachiger Texte. Die Texte stehen in vollsprachiger Form zur kostenlosen Abfrage zur Verfügung. Darüber hinaus...
-
Die Bamberger Schätze versammeln ausgewählte Handschriften, seltene Drucke, Kunstdrucke sowie hochauflösende Bilder, vollständige transkribierte Texte und Zeichnungen aus der Staatsbibliothek Bamberg in thematischer Reihenfolge. Diese Sammlung...
-
Die Handschriften Kaiser Heinrichs II. der Staatsbibliothek Bamberg sind eine Sammlung von 165 Codices und Handschriftenfragmenten aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. vom 5. Jahrhundert bis zu seinem Todesjahr um 1024, die entweder von anderen...
-
Auf der Website von heidlberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Handschriften'' drei Handschriftensammlungen von grundlegender Bedeutung in Bezug auf Inhalt und Umfang eingesehen werden, darunter die Germanischen Codices Palatini, die...
-
Auf der Website der Universität Heidelberg ist eine Rubrik der Inkunabelsammlung gewidmet, die größtenteils aus Klöstern stammt. Die Sammlung umfasst etwa 1.800 gedruckte Bücher und Fragmente aus der Zeit von 1454 bis 1500. Besonders zahlreich...
-
Auf der Webseite der Heidelberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Im deutschen Sprachbereich erschienene Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts
(VD 16, VD 17)'' kostenlos Verzeichnisse der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke...
-
ItalArt è un progetto curato dall'Opera del Vocabolario Italiano (OVI) che consiste in un corpus testuale di 366 documenti di area toscana, redatti tra XIII e XVI secolo e disposti in ordine cronologico.
Questi testi, in gran parte provenienti da...
-
Der Bereich ,,Literatur zu den historischen Beständen-digital'' auf der Seite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg listet Online-Literatur auf, die sich wissenschaftlich mit den historischen Beständen der Universitätsbibliothek...
-
Es handelt sich um ein Projekt, das im Jahr 1998 mit dem Ziel gestartet wurde, alle Werke eines der größten Autoren der deutschen Literatur, das heißt, Franz Kafka, auf der grundlage der Originalmanuskripte digital zu veröffentlichen. Darüber...
-
Die Kurpfalz mit ihrer Hauptstadt Heidelberg stand im Zentrum der theologischen Entwicklungen während der Reformation und des konfessionellen Zeitalters. Die theologische Lehre an der Universität folgte dem Bekenntnis des Kurfürstentums, das...
-
Das Universitätsarchiv verwahrt mehr als 6.000 laufende Meter Urkunden, Amtsbücher, Akten, Bilder und digitale Unterlagen der Universität Heidelberg, die weit vor ihrer Gründung 1385/86 begannen und bis heute andauern. Nach und nach werden immer...