-
In der Rubrik ''Astronomische Literatur-digital'' ist es möglich, astronomische Literatur in der digitalisierten Version aus der Universitätsbibliothek Heidelberg zu konsultieren. Zu den Texten gehören das Besucherbuch der Mannheimer Sternwarte...
-
Auf der Website Heidelberger historische Bestände – digital gibt es einen Bereich für digitale Zeitschriften und Zeitungen, die zu historischen Sammlungen gehören. Zu den digitalisierten Werken gehören Zeitschriften der Kunst und Satire, der...
-
Die historischen Karten werden nicht in einer einzigen Sammlung in der Universitätsbibliothek Heidelberg aufbewahrt, sondern in verschiedenen Kartensammlungen und als Einzelkarten. Auf der Website der Heidelberger historische Bestände können im...
-
Auf der Webseite der Heidelberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Im deutschen Sprachbereich erschienene Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts
(VD 16, VD 17)'' kostenlos Verzeichnisse der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke...
-
Die Universitätsbibliothek Heidelberg arbeitete zwischen 2014 und 2021 an der Digitalisierung von Drucken aus dem 18. Jahrhundert aus dem deutschsprachigen Raum. Bis zu 5.500 Monographien und rund 200 Zeitschriftentitel aus dem Bestand der...
-
Auf der Website der Heidelberger historische Bestände finden sich in der Rubrik ,,Kunstwissenschaftliche Literatur'' rund 500.000 Bände kunsthistorischer Literatur aus den Beständen des Kunstinformationsdienstes, darunter zahlreiche Titel vom 16....
-
Ein Teil der Webseite der Heidelberger Historische Bestände ist der Literatur zu Südasien gewidmet. Unter den mehr als 300.000 Medieneinheiten der Südasienabteilung der Universität Heidelberg befinden sich mehrere wertvolle Bände aus dem 18. bis...
-
Der Bereich ,,Literatur zu den historischen Beständen-digital'' auf der Seite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg listet Online-Literatur auf, die sich wissenschaftlich mit den historischen Beständen der Universitätsbibliothek...
-
"Literatura Europea" es una plataforma digital que ofrece una historia comprensiva de la literatura europea. Está organizado en diversas secciones que incluyen fundamentos, metodología, antologías, autores, obras, lenguas, regiones, siglos,...
-
Litrix. de ist ein Online-Portal und ein Übersetzungsförderungsprogramm. Die Seite bietet ein breites Spektrum an Neuerscheinungen auf dem deutschen Belletristikmarkt. Zu jedem dieser Titel bietet das Portal eine Rezension eines...
-
Mediaevum. de ist ein 1999 entstandenes Portal, auf dem man sowohl Informationen als auch geprüfte Links zum Studium der Literatur und der deutschen Sprache im Zeitraum vom 8. bis zum 16. Neben der Möglichkeit, das bereits auf der Plattform...
-
Dies ist die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts, die kostenlos zur Verfügung steht. Die Nutzer können eine Vielzahl von Ressourcen herunterladen, darunter rund 20.000 E-Books, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher, Materialien für...
-
Project Gutenberg is an online library of free eBooks.
Project Gutenberg was the first provider of free electronic books, or eBooks. Michael Hart, founder of Project Gutenberg, invented eBooks in 1971 and his memory continues to inspire the...
-
Projekt Deutsche Lyrik ist eine Website, auf der Sie 1.800 Gedichte von 138 deutschen Autoren anhören können, angefangen bei Autoren wie Fleming, Klopstock über Goethe, Schiller, Brentano und Heine u.a. bis hin zu neueren Autoren. Die Gedichte...
-
Projekt Gutenberg - DE wurde 1994 ins Leben gerufen und ist die weltweit größte Sammlung deutschsprachiger Volltexte, die sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Lehrerinnen und Lehrer sowie an alle, die sich dem Lesen deutscher...
-
Die Rubrik ,,Quellen zur und von der Universität Heidelberg'' auf der Webseite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg enthält die wichtigsten historischen Quellen und Werke der historischen Forschung zur Universität Heidelberg, die...
-
Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist dabei, Rechtsquellen der frühen Neuzeit zu digitalisieren. Unter diesen Rechtsquellen (verfügbar in der Rubrik ,,Rechtsquellen der frühen Neuzeit - digital'') befinden sich Texte berühmter Juristen, vor...
-
Die Website der Universitätsbibliothek Heidelberg enthält eine Rubrik, die ausschließlich Reisetagebüchern aus dem 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gewidmet ist, hauptsächlich von europäischen Forschern, die den Mittelmeerraum und den Nahen...
-
Eine der Hauptrubriken der Website ,,Heidelberger Historiche Bestände'' enthält Digitalisate historischer Schriften über Heidelberg und die Region, wie den Heidelberger Katechismus von 1563 oder die Briefe der Elisabeth Charlotte (Lieselotte) von...
-
Ein Teil der Webseite der ,,Heidelberger Historische Bestände'' ist all jenen Werken gewidmet, die nicht zu den Hauptthemen der Seite gehören. Diese Werke wurden jedoch digitalisiert und können in alphabetischer Reihenfolge nach Autoren eingesehen...
-
Es handelt sich um ein Projekt, das im Jahr 1998 mit dem Ziel gestartet wurde, alle Werke eines der größten Autoren der deutschen Literatur, das heißt, Franz Kafka, auf der grundlage der Originalmanuskripte digital zu veröffentlichen. Darüber...
-
Die Kurpfalz mit ihrer Hauptstadt Heidelberg stand im Zentrum der theologischen Entwicklungen während der Reformation und des konfessionellen Zeitalters. Die theologische Lehre an der Universität folgte dem Bekenntnis des Kurfürstentums, das...
-
Das Universitätsarchiv verwahrt mehr als 6.000 laufende Meter Urkunden, Amtsbücher, Akten, Bilder und digitale Unterlagen der Universität Heidelberg, die weit vor ihrer Gründung 1385/86 begannen und bis heute andauern. Nach und nach werden immer...
-
Auf Xlibris finden Sie Leben und Werke von Autoren aus der deutschen Welt vom Barock bis zur Gegenwart. Xlibris sammelt Biografien, unveröffentlichte Werke, Bibliografien von einigen der wichstigsten Autoren des deutschen Panoramas wie Kafka,...
-
Zeno.org ist eine digitale Bibliothek mit deutschen Texten und anderen Inhalten wie Bildern, Faksimiles...
Zeno.org ist die größte digitale Online-Volltextbibliothek in deutscher Sprache.
Zeno. org è un biblioteca digitale che contiene testi,...