-
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg digitalisiert die Universitätsbibliothek Heidelberg eine Auswahl anatomischer Literatur und Tafeln aus dem 19. Jahrhundert, darunter Lehrbücher,...
-
Die Website der Universitätsbibliothek Heidelberg enthält eine große und sehr wichtige Sammlung archäologischer Literatur vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Werke sind digital verfügbar und können kostenlos eingesehen werden.
Il...
-
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Die Seite bietet eine Vielzahl von Quellen, von digitalisierten Versionen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften über Noten und Musikwerke aus dem deutschen Panorama...
-
Die Bamberger Schätze versammeln ausgewählte Handschriften, seltene Drucke, Kunstdrucke sowie hochauflösende Bilder, vollständige transkribierte Texte und Zeichnungen aus der Staatsbibliothek Bamberg in thematischer Reihenfolge. Diese Sammlung...
-
Das 2016 gegründete E.T.A. Hoffmann-Portal pflegt und verbreitet das künstlerische Erbe von E.T.A. Hoffmann: deutscher Schriftsteller, Maler und Komponist.
Eine Vielzahl von digitalisierten Texten wird auf der Website präsentiert. Das Portal...
-
Auf der Website von heidlberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Handschriften'' drei Handschriftensammlungen von grundlegender Bedeutung in Bezug auf Inhalt und Umfang eingesehen werden, darunter die Germanischen Codices Palatini, die...
-
In den Beständen der Universitätsbibliothek Heidelberg befinden sich verschiedene Urkundensammlungen mit insgesamt ca. 3.000 Urkunden. Auf der Website Heidlbeger Historische Bestände können Sie in der Rubrik ,,Urkunden'' die digitalen Versionen...
-
In der Rubrik ''Astronomische Literatur-digital'' ist es möglich, astronomische Literatur in der digitalisierten Version aus der Universitätsbibliothek Heidelberg zu konsultieren. Zu den Texten gehören das Besucherbuch der Mannheimer Sternwarte...
-
Die historischen Karten werden nicht in einer einzigen Sammlung in der Universitätsbibliothek Heidelberg aufbewahrt, sondern in verschiedenen Kartensammlungen und als Einzelkarten. Auf der Website der Heidelberger historische Bestände können im...
-
Ein Teil der Webseite der Heidelberger Historische Bestände ist der Literatur zu Südasien gewidmet. Unter den mehr als 300.000 Medieneinheiten der Südasienabteilung der Universität Heidelberg befinden sich mehrere wertvolle Bände aus dem 18. bis...
-
Der Bereich ,,Literatur zu den historischen Beständen-digital'' auf der Seite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg listet Online-Literatur auf, die sich wissenschaftlich mit den historischen Beständen der Universitätsbibliothek...
-
Eine der Hauptrubriken der Website ,,Heidelberger Historiche Bestände'' enthält Digitalisate historischer Schriften über Heidelberg und die Region, wie den Heidelberger Katechismus von 1563 oder die Briefe der Elisabeth Charlotte (Lieselotte) von...
-
Ein Teil der Webseite der ,,Heidelberger Historische Bestände'' ist all jenen Werken gewidmet, die nicht zu den Hauptthemen der Seite gehören. Diese Werke wurden jedoch digitalisiert und können in alphabetischer Reihenfolge nach Autoren eingesehen...