-
Das Archiv für Gesprochenes Deutsch ist eine Website, die dem Benutzer gesprochene deutsche Korpora für Forschungs- und Lehrzwecke zur Verfügung stellt. Das Archiv bietet Zugang zu 48 Korpora des gesprochenen Deutsch in verschiedenen Bereichen wie...
-
Das Archivportal-D ist ein Teilportal der Deutschen Digitalen Bibliothek, das den Nutzern ein breites Spektrum an Archivmaterialien aus Deutschland zur Verfügung stellt.
Neben verschiedenen Digitalisaten von Archivalien aus der deutschen...
-
Das Digitale Mittelhochdeutsche Textarchiv ist ein digitales Archiv mittelhochdeutscher Texte. Die Vielfalt der Texte, die dem Nutzer angeboten werden, basiert auf wissenschaftlich und philologisch verlässlichen Standardausgaben. Ziel der Website...
-
Auf der Website Heidelberger historische Bestände – digital gibt es einen Bereich für digitale Zeitschriften und Zeitungen, die zu historischen Sammlungen gehören. Zu den digitalisierten Werken gehören Zeitschriften der Kunst und Satire, der...
-
Das Universitätsarchiv verwahrt mehr als 6.000 laufende Meter Urkunden, Amtsbücher, Akten, Bilder und digitale Unterlagen der Universität Heidelberg, die weit vor ihrer Gründung 1385/86 begannen und bis heute andauern. Nach und nach werden immer...