-
Ein Teil der Website von Heidelberger Historische Bestände ist den Zeitungen gewidmet, die der ägyptische Nationalist James Sanua von 1878 bis 1910 veröffentlichte. Darüber hinaus gibt es auch unveröffentlichte Manuskripte des Autors selbst,...
-
Il progetto BINA propone di selezionare, indicizzare e conservare nel lungo periodo testi presenti in rete o altrimenti disponibili in formato digitale editi a Napoli nel XVII-XVIII secolo, il periodo forse più vivace della vita culturale del...
-
Bibliographie der deutschen Sprach-und Literaturwissenschaft (BDSL Online) ist eine digitale Präsenzbibliothek für deutsche Literatur, die von der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main erstellt wurde und eine der wichtigsten bibliographischen...
-
Il Centro è attivo da anni presso il DISUM e si è trasformato nel 2014 in Centro interateneo e interdipartimentale, in collaborazione col Dipartimento di Studi Umanistici dell’Università di Torino.
Il Centro si propone di svolgere attività di...
-
Il Centro "Digital Scholarship for the Humanities” (DISH) è un centro interdipartimentale di ricerca di II livello dell'Università degli Studi di Torino istituto con Decreto Rettorale n. 4003 del 27-11-2020.
Alla costituzione del Centro hanno...
-
Digital Library FICLIT è la nuova biblioteca digitale del Dipartimento di Filologia Classica e Italianistica dell’Università di Bologna, ideata e sviluppata nell'ambito del Progetto di Eccellenza grazie alla collaborazione tra il laboratorio di...
-
Deutsche Digitale Bibliothek ist eine Datenbank, in der man Bücher lesen und herunterladen, Reproduktionen von Manuskripten einsehen, Multimediadateien verschiedener Art wie Bilder, Fotografien, Kunstwerke usw. anhören und auch verschiedene Filme...
-
Die Handschriften Kaiser Heinrichs II. der Staatsbibliothek Bamberg sind eine Sammlung von 165 Codices und Handschriftenfragmenten aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. vom 5. Jahrhundert bis zu seinem Todesjahr um 1024, die entweder von anderen...
-
Das Netzwerk Digital Commons vereint wissenschaftliche Artikel und Texte in verschiedenen Sprachen (einschließlich Deutsch) in einer kostenlosen digitalen Version von verschiedenen Universitäten und Hochschulen auf der ganzen Welt. Die Website...
-
INGLESE:
EDUCAUSE is a nonprofit association whose mission is to lead the way, advancing the strategic use of technology and data to further the promise of higher education. The association connect and empower their member community through...
-
La Fundación Ramón Menéndez Pidal es una institución privada, sin ánimo de lucro, que tiene como fin continuar los trabajos emprendidos por Ramón Menéndez Pidal, especialmente en el campo de la Historia de la Lengua española, la Filología...
-
HathiTrust is an international community of research libraries committed to the long-term curation and availability of the cultural record. Through their common efforts and deep commitment to the public good, the libraries support the teaching and...
-
Auf der Webseite der Heidelberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Im deutschen Sprachbereich erschienene Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts
(VD 16, VD 17)'' kostenlos Verzeichnisse der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke...
-
Auf der Website der Heidelberger historische Bestände finden sich in der Rubrik ,,Kunstwissenschaftliche Literatur'' rund 500.000 Bände kunsthistorischer Literatur aus den Beständen des Kunstinformationsdienstes, darunter zahlreiche Titel vom 16....
-
FRANCESE:
Le projet « Bibliotheques françoises » propose en ligne l’édition numérique et l’outil de gestion de l'information des deux premiers dictionnaires imprimés d'auteurs français. Ces bibliothèques sont publiées respectivement en 1584 à...
-
Litrix. de ist ein Online-Portal und ein Übersetzungsförderungsprogramm. Die Seite bietet ein breites Spektrum an Neuerscheinungen auf dem deutschen Belletristikmarkt. Zu jedem dieser Titel bietet das Portal eine Rezension eines...
-
Dies ist die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts, die kostenlos zur Verfügung steht. Die Nutzer können eine Vielzahl von Ressourcen herunterladen, darunter rund 20.000 E-Books, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher, Materialien für...
-
INGLESE:
Since planning began in 1985, the 'Perseus Digital Library Project' has explored what happens when libraries move online. Two decades later, as new forms of publication emerge and millions of books become digital, this question is more...
-
Project Gutenberg is an online library of free eBooks.
Project Gutenberg was the first provider of free electronic books, or eBooks. Michael Hart, founder of Project Gutenberg, invented eBooks in 1971 and his memory continues to inspire the...
-
Die Rubrik ,,Quellen zur und von der Universität Heidelberg'' auf der Webseite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg enthält die wichtigsten historischen Quellen und Werke der historischen Forschung zur Universität Heidelberg, die...
-
Die Website der Universitätsbibliothek Heidelberg enthält eine Rubrik, die ausschließlich Reisetagebüchern aus dem 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gewidmet ist, hauptsächlich von europäischen Forschern, die den Mittelmeerraum und den Nahen...
-
Es handelt sich um ein Projekt, das im Jahr 1998 mit dem Ziel gestartet wurde, alle Werke eines der größten Autoren der deutschen Literatur, das heißt, Franz Kafka, auf der grundlage der Originalmanuskripte digital zu veröffentlichen. Darüber...
-
Francis John Stainforth (1797-1866), an Anglican clergyman, owned the largest private library of Anglophone women’s writing collected during the mid-nineteenth century. By digitizing Stainforth’s library catalog manuscript and making it...
-
Die Kurpfalz mit ihrer Hauptstadt Heidelberg stand im Zentrum der theologischen Entwicklungen während der Reformation und des konfessionellen Zeitalters. Die theologische Lehre an der Universität folgte dem Bekenntnis des Kurfürstentums, das...
-
Il TLG è un database consultabile e una guida bibliografica agli autori e alle opere. La Biblioteca Digitale TLG contiene praticamente tutti i testi greci sopravvissuti dal periodo tra Omero (8 secolo a.C.) e la caduta di Bisanzio nel 1453 d.C. e...