-
Ein Teil der Website von Heidelberger Historische Bestände ist den Zeitungen gewidmet, die der ägyptische Nationalist James Sanua von 1878 bis 1910 veröffentlichte. Darüber hinaus gibt es auch unveröffentlichte Manuskripte des Autors selbst,...
-
Bibliographie der deutschen Sprach-und Literaturwissenschaft (BDSL Online) ist eine digitale Präsenzbibliothek für deutsche Literatur, die von der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main erstellt wurde und eine der wichtigsten bibliographischen...
-
Deutsche Digitale Bibliothek ist eine Datenbank, in der man Bücher lesen und herunterladen, Reproduktionen von Manuskripten einsehen, Multimediadateien verschiedener Art wie Bilder, Fotografien, Kunstwerke usw. anhören und auch verschiedene Filme...
-
Die Handschriften Kaiser Heinrichs II. der Staatsbibliothek Bamberg sind eine Sammlung von 165 Codices und Handschriftenfragmenten aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. vom 5. Jahrhundert bis zu seinem Todesjahr um 1024, die entweder von anderen...
-
Das Netzwerk Digital Commons vereint wissenschaftliche Artikel und Texte in verschiedenen Sprachen (einschließlich Deutsch) in einer kostenlosen digitalen Version von verschiedenen Universitäten und Hochschulen auf der ganzen Welt. Die Website...
-
Auf der Webseite der Heidelberger historische Bestände können in der Rubrik ,,Im deutschen Sprachbereich erschienene Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts
(VD 16, VD 17)'' kostenlos Verzeichnisse der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke...
-
Auf der Website der Heidelberger historische Bestände finden sich in der Rubrik ,,Kunstwissenschaftliche Literatur'' rund 500.000 Bände kunsthistorischer Literatur aus den Beständen des Kunstinformationsdienstes, darunter zahlreiche Titel vom 16....
-
Litrix. de ist ein Online-Portal und ein Übersetzungsförderungsprogramm. Die Seite bietet ein breites Spektrum an Neuerscheinungen auf dem deutschen Belletristikmarkt. Zu jedem dieser Titel bietet das Portal eine Rezension eines...
-
Dies ist die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts, die kostenlos zur Verfügung steht. Die Nutzer können eine Vielzahl von Ressourcen herunterladen, darunter rund 20.000 E-Books, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher, Materialien für...
-
Project Gutenberg is an online library of free eBooks.
Project Gutenberg was the first provider of free electronic books, or eBooks. Michael Hart, founder of Project Gutenberg, invented eBooks in 1971 and his memory continues to inspire the...
-
Die Rubrik ,,Quellen zur und von der Universität Heidelberg'' auf der Webseite der Digitalen Bibliothek der Universität Heidelberg enthält die wichtigsten historischen Quellen und Werke der historischen Forschung zur Universität Heidelberg, die...
-
Die Website der Universitätsbibliothek Heidelberg enthält eine Rubrik, die ausschließlich Reisetagebüchern aus dem 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gewidmet ist, hauptsächlich von europäischen Forschern, die den Mittelmeerraum und den Nahen...
-
Es handelt sich um ein Projekt, das im Jahr 1998 mit dem Ziel gestartet wurde, alle Werke eines der größten Autoren der deutschen Literatur, das heißt, Franz Kafka, auf der grundlage der Originalmanuskripte digital zu veröffentlichen. Darüber...
-
Die Kurpfalz mit ihrer Hauptstadt Heidelberg stand im Zentrum der theologischen Entwicklungen während der Reformation und des konfessionellen Zeitalters. Die theologische Lehre an der Universität folgte dem Bekenntnis des Kurfürstentums, das...
-
Auf Xlibris finden Sie Leben und Werke von Autoren aus der deutschen Welt vom Barock bis zur Gegenwart. Xlibris sammelt Biografien, unveröffentlichte Werke, Bibliografien von einigen der wichstigsten Autoren des deutschen Panoramas wie Kafka,...
-
Zeno.org ist eine digitale Bibliothek mit deutschen Texten und anderen Inhalten wie Bildern, Faksimiles...
Zeno.org ist die größte digitale Online-Volltextbibliothek in deutscher Sprache.
Zeno. org è un biblioteca digitale che contiene testi,...